Universitätssiegel
Ulrike Gerhard

Berliner Straße 48
Raum 006
u.gerhard@uni-heidelberg.de
Tel: +49 6221 54-5542

 
Sekretariat

Brigitte Heine
nordamerika@geog.uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 54-4572
Fax: +49 6221 54-5585

 

Alle Anfragen zu Sprech­stunden, Lehr­veran­stal­tungen und Prüfungen bitte an nordamerika@geog.uni-heidelberg.de.

 
Sprechstunde
Sprechstundentermine in der vorlesungsfreien Zeit:

Mo, 11.3.
Do, 28.3.
Mo 8.4.

Jeweils von 13-14 Uhr.
 
Presse & Videos

HCIAS-Podcast: Folgen zu Migration and the Americas seit Juli 2022

Marsilius-Podcast: Literatur des Anthropozäns Juni 2022

Artikel: Zukunftsmacherin! Stuttgarter Zeitung 08.03.2022

Podcast: Autorität und Vertrauen

Ringvorlesung Heidelberg: Renaissance oder Krise? Überlegungen zur aktuellen Situation und Zukunft der US-amerikanischen Stadt?

Podcast: Corona in den USA

RNZ-Interview: Die vielen Autos vermisst niemand

Interview: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Video: Trialog 1 Wissenschaften, IBA 2017

Poetry Slam:

Fotoeindrücke "Profs vs. Profi",
Hochschulgruppe Go Ahead

Video: Einblicke in das Reallabor Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft in Heidelberg: Urban Office - Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft
Festakt & Wissenschaftliche Tagung, 02. & 03.06.2016 in Heidelberg

Video: Begrüßung - Ein Jahr Reallabor in Heidelberg
Urban Office - Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft
Festakt & Wissenschaftliche Tagung, 02. & 03.06.2016 in Heidelberg

RNZ-Artikel: Wie gestaltet man eine lebenswerte Stadt?
anlässlich Jahresfeier des Urban Office (RNZ 144: 6)

Ruprecht-Artikel: Ausgetrunken: über die Folgen der Gentrifizierung der Heidelberger Weststadt (Ruprecht 12/2015)

Ruprecht-Artikel: Lebensraum im Wandel, Bericht zur Wissensschow "Urbane Visionen"(Ruprecht 12/2015)

Wissensshow "Urbane Visionen": Urbane Visionen: Wie sieht die Stadt von morgen aus?

Vortrag Universität Göttingen:
Wie Städte herbeigeredet werden

16. April 2009

 

Prof. Dr. Ulrike Gerhard

Ulrike Gerhard ist Professorin für Humangeographie Nordamerikas und Stadtgeographie am Geographischen Institut sowie am Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Universität Heidelberg. Nach ihrem Studium der Geographie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg und Wilfried Laurier University, Waterloo, Kanada, promovierte sie in Marburg und Edmonton, Kanada und habilitierte anschließend an der Universität Würzburg. Seit 2011 ist sie an der Universität Heidelberg. Mit der Heidelberger Brückenprofessur etabliert sie einen Nordamerikaschwerpunkt in der Heidelberger Geographie sowie eine starke Humangeographie innerhalb der Nordamerikaforschung. Ulrike Gerhard ist stellvertretende Direktorin des HCA, zudem leitet sie das Reallabor Urban Office – Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft, das neben verschiedenen Dissertationsprojekten ein Urban Office an der Schnittstelle von Universität, Stadt Heidelberg und Internationale Bauausstellung Heidelberg betreibt. Sie ist Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics am Heidelberg Center for American Studies (Laufzeit 2017-2026) sowie Principal Investigator im MSC-EU Doctoral Network C-Newtral (Laufzeit 2024-2027). Gemeinsam mit Prag und Mailand ist Ulrike Gerhard außerdem Koordinatorin des Flagships Urban Health and Demographic Change in der 4EU+ Alliance sowie Adjunct Professor an der University of Illinois in Urbana-Champaign, IL. Als Sprecherin des AK Stadtzukünfte der DGfG fördert sie die Vernetzung der Stadtforschung in Deutschland. Drei Leitvorstellungen prägen ihre Konzeptionen zur Forschung, Lehre und Zusammenarbeit: internationale Vernetzung, interdisziplinäre Kooperation und innovative Hochschullehre.

Forschungsinteressen

Die Forschungsinteressen liegen vornehmlich im Bereich der Stadtgeographie. Hierzu wurden Fragen der Global-City-Forschung, aktuellen Stadtentwicklung und -planung sowie Konsumenten- und Handelsforschung untersucht. Aktuelle Projekte analysieren die Räumlichkeit sozialer Ungleichheit in Städten, die Bedeutung von Vertrauen für die Stadtentwicklung, wissensbasierte Stadtentwicklung sowie die verschiedenen Dynamiken von Reurbanisierung in Städten. Zentral sind dabei die zunehmende Polarisierung in und zwischen Städten, Bürgerpartizipation als Kennzeichen der jüngeren Stadtentwicklung, die Bedeutung von Klimahandeln und Nachhaltigkeit für die Zukunft von Städten sowie die diskursive Strukturierung urbaner Räume. Ein besonderer Forschungsfokus liegt auf nordamerikanischen wie europäischen Städten (hier insbesondere auch Heidelberg), wobei eine global vergleichende sowie interdisziplinäre Perspektive bewusst angewendet wird (z.B. mit der Soziologie, der Linguistik, der Ethnologie, der Volkswirtschaft und jüngst auch mit der Umweltphysik).

Lehre

Angestrebt wird eine innovative Hochschullehre, die den aktuellen Anforderungen der Studierenden entgegenkommt, aber auch forschungsleitende Fragestellungen verfolgt und ergänzt. Zudem wird das Internetportal Lehrraum Geographie zur Vernetzung der Lehrenden aufgebaut. Die Schwerpunkte der Hochschullehre liegen im Bereich der Stadtgeographie, regionalen Geographie Nordamerikas sowie der qualitativen und quantitativen Sozialforschung.

Publikationen
Aktuelle Artikel
  • Gerhard, U., Keller, J. (2023): Urbanisierung. In E. Nöthen & V. Schreiber (Eds.): Transformative Geographische Bildung. Berlin & Heidelberg: Springer Spektrum, pp. 85-92.
  • Gerhard, U., Keller, J. (2023): No place for trust - the significance of trust in housing development. Urban Geography. 44 (4), pp. 618-639.
  • Gerhard, U., Marquardt, E. (2022): Wahlverwandtschaften. Wissenschaftskooperationen in deutschen Städten. In: IBA Heidelberg: Räume der Wissenschaft_Perspektiven. (= IBA_Logbuch No. 3). S. 162-169.
  • Dörrenbacher, P., Gerhard, U. (2022): Holz oder Bits? Transformationen der kanadischen Wirtschaft. In: DKG-Journal 1. S. 6-9.
  • Jungmann, M., Vardag, S.N., Kutzner, F., Keppler, F., Schmidt, M. Aeschbach, N., Gerhard, U., Zipf, A., Lautenbach, S., Siegmund, A., Goeschl, T., Butz, A. (2022): Zooming-in for climate action - hyperlocal greenhouse gas data for mitigation action? In: Climate Action 1.
  • Gerhard, U., Hoelscher, M., Marquardt, E. (2021): "Knowledge Society, Educational Attainment, and the Unequal City: A Sociospatial Perspective.. In: Freytag T., Lauen D.L., Robertson S.L. (eds): Space, Place and Educational Settings. Knowledge and Space, vol 16. Springer, Cham. S. 7-31.
  • Gerhard, U., Bund, E. (2021): "The Role of Institutional and Structural Differences for City-Specific Arrangements of Urban Migration Regimes. In: Urban Planning 6 (2): S. 68-79.
  • Gerhard, U., Keller, J. & Werner, C. (2021): Trust and the City. Analyzing Trust from a Socio-Spatial Perspective. In G. Leypoldt & M. Berg (Eds.): Authority and Trust in US Culture and Society. Interdisciplinary Approaches and Perspectives, pp. 111-134. Bielefeld: transcript.
  • Reents, F., Gerhard, U., and A. Butz. 2021. “Kippen, Sich Einrichten und Deuten: Geokritische Poetiken des Anthropozän in interdisziplinärer Lesart.” In Anthropozäne Literatur: Poetiken – Themen – Lektüren, edited by G. Dürbeck, S. Probst, and C. Schaub, chap. 4. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
  • Gerhard, U. , (2021): Long Distance und doch ganz nah: Möglichkeiten einer Vorlesung in Zeiten von Online Teaching. In: Wintzer, J. ; Mossig, I. &Hof, A. (Hg.): Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre. Bern utb. S. 333-340.
  • Keller, J., Gerhard, U.(2021): Die ungleichen Staaten von Amerika. Reflektionen aus humangeographischer Perspektive. In: Praxis Geographie 10, S. 4-9.
  • Gerhard, U. und Marquardt, E. (2021): "Town and Gown": Reallabore als Experimentierfeld kritischer Transformationsforschung in der urbanen Gesellschaft. WITI Nr. 8. Speyer.
  • Gerhard, U. and Marquardt, E. (2021): Good Practice in der Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft. Hochschule und Stadt. Wissensallianzen in Rheinland-Pfalz. ZIRP.Zukunfstinitiative Rheinland-Pfalz. Mainz, S. 18-25.
  • Gerhard, U., Marquardt, E. (Hg.) (2020): Die Stadt von morgen. (= Studium Generale 2018), Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
  • Gerhard, U. (Hg.) (2020): Book Review Forum by the American Association of Geographers on David Wilson’s book: Chicago’s Redevelopment Machine and Blues Clubs. PalgraveMacmillan (2018). Published by Taylor & Francis, pp. 122-134.
  • Gerhard, U. (2020): Die Räumlichkeit sozialer Ungleichheit. In: Gebhardt, H.; Glaser, R.; Radtke, U.; Reuber, P., Vött, A. (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg, 2. Aufl., S. 717.
  • Gerhard, U. / Hahn, B. (2020): Transnationalisierung und Globalisierung in Handel und Konsum. In: Gebhardt, H.; Glaser, R.; Radtke, U.; Reuber, P., Vött, A. (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg, 2. Aufl., S. 834-841.
  • Gerhard, U. (2020): Heidelberg als Forschungslabor für die Stadt von morgen. In: Gerhard, U. & Marquardt, E, (Hg.): Die Stadt von morgen. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, S. 143-151.
  • Gerhard, U. (2020): Creative Class Culture. In: The International Encyclopedia of Geography. New York: Wiley.
  • Gerhard, U., Keller, J. (2019): "My home is my castle" - über die Rolle von Vertrauen im Wohnungsbau. Ein Blick auf US-amerikanische Städte. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 6, S. 300-304.
  • Gerhard, U.(2019): Mega Cities or Slumdog Cities? The Challenges of Doing Comparative Urban Research in Global Urban Society. In: Geographische Zeitschrift 107, 3, S. 188-208.

Publikationen 2011-2018


Monographien & Herausgeberschaften
  • Gerhard, U. / Marquardt, E. (Hg.)(2020): Die Stadt von morgen. (= Studium Generale 2018),Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
  • Gamerith, W. / Gerhard, U. (2017) (Hg.): Kulturgeographie der USA: Eine Nation begreifen. Heidelberg: Springer Spektrum: 297 Seiten.
    Rezension von Richter, B. (2018) in: Geographische Rundschau; 70 (7/8), S. 61. Rezension von Vogt, H. (2018) in: RNZ 74 (181), S. 12.
  • Gerhard, U. / Hoelscher, M. / Wilson, D. (Hg.) (2017): Inequalities in Creative Cities: Issues, Approaches, Comparisons . New York: Palgrave Macmillan. 270 S.
    Rezension von Boros, L. (2017) in: Hungarian Geographical Bulletin         66 (3), S. 273-276.
  • Freytag, T. / Gebhardt, H. / Gerhard, U. / Wastl-Walter, D.(2015) (Hg.): Humangeographie kompakt. Heidelberg.
    Rezension von Blank, M. (2020) in: Geographische Rundschau              108, 2020/1, S. 68–70.
  • Gerhard, U. (2010): Marktbericht: Einzelhandelsimmobilien in den Mittelzentren Mainfrankens. (=IHK-Berichte). Würzburg.
  • Gerhard, U. / Seckelmann, A. (Hg.) (2008): Innovative Hochschullehre in der Geographie. Empfehlungen aus der Praxis. (= VGDH-Schriften). Bonn.
  • Gerhard, U. (2007): Global City Washington, D.C. Eine politische Stadtgeographie. Bielefeld.
    Rezension von Basten, L. (2010) in: Zeitschrift für Wirtschafts- geographie 2010 (1), S. 78-79.
  • Gerhard, U. (1998): Erlebnis-Shopping oder Versorgungseinkauf? Eine Untersuchung über den Zusammenhang von Freizeit und Einzelhandel am Beispiel der Stadt Edmonton, Kanada. (= Marburger Geographische Schriften 133). Marburg.
Moderierte Themenhefte
  • Gerhard, U. (Ed.) (2018): Die Lernende Stadt. 17 Heidelberger Thesen zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Empfehlungen aus dem Reallabor Urban Office. Heidelberg.
  • Gerhard, U. / Marquardt, E. (2017): Reallabore als Forschungsformat nachhaltiger Stadtentwicklung. Berichte. Geographie und Landeskunde 91 (1).
  • Krüger, F. / Gerhard, U. (2015): Mittlerer Westen der USA. Geographische Rundschau 67, 3.
  • Gerhard, U. / Rothfuss E. (2014): Urbane Ungleichheiten in vergleichender Perspektive. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus den Amerikas. Geographica Helvetica 69.
Aktuelle Buchbesprechungen
Seitenbearbeiter: Webmaster-Team
Letzte Änderung: 06.02.2024
zum Seitenanfang/up